Forschung für die Praxis
„Menschen suchen mehr als einen Job. Sie suchen mehr als Sicherheit und gute Bezahlung. Sie suchen eine sinnvolle Aufgabe in einem überzeugenden Unternehmen, eine Vertrauenskultur, gutes Betriebsklima und Entfaltungsmöglichkeiten.“
Prof. Dr. Bernhard Badura
Wie misst man das Sozialkapital eines Unternehmens? Was ist eigentlich Präsentismus? Wie aussagekräftig sind Fehlzeiten? Wie „gesund“ ist unsere Organisation und wie lässt sich dieses verbessern?

Wichtigste Publikationen
- Badura, B. (2017) (Hrsg.): Arbeit und Gesundheit im 21. Jahrhundert. Mitarbeiterbindung durch Kulturentwicklung. Berlin: Springer Gabler.
- Badura, B., Ducki, A., Schröder, H., Klose, J., Meyer, M. (Hrsg.). Fehlzeiten-Report 2016. Unternehmenskultur und Gesundheit – Rahmenbedingungen, Einflüsse, Potenziale. Heidelberg: Springer Verlag.
- Badura, B. (2016) (Hrsg.) Auf die Bindung kommt es an. Sozialkapital, Gesundheit und Organisationserfolg. Springer. Berlin, Heidelberg.
- Badura, B., Greiner, W., Rixgens, P., Ueberle, M., Behr, M. (2013). Sozialkapital – Grundlagen von Gesundheit und Unternehmenserfolg. 2. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer Gabler.
- Badura B., Walter U., Hehlmann T. (2010). Betriebliche Gesundheitspolitik. Der Weg zur gesunden Organisation. Berlin, Heidelberg: Springer.
- Steinke M, Badura B (2011): Präsentismus: Ein Review zum Stand der Forschung. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.
- Badura B, Steinke M (2011): Die erschöpfte Arbeitswelt. Durch eine Kultur der Achtsamkeit zu mehr Energie, Kreativität, Wohlbefinden und Erfolg! Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.
- Badura, B., Ehresmann, C. (2016). Unternehmenskultur, Mitarbeiterbindung und Gesundheit. In: Badura, B., Ducki, A.; Schröder, H., Klose, J., Meyer, M. (Hrsg.). Fehlzeiten-Report 2016. Unternehmenskultur und Gesundheit – Rahmenbedingungen, Einflüsse, Potenziale. Heidelberg: Springer Verlag.
- Badura, B., Walter, U. (2014). Führungskultur auf dem Prüfstand In: Badura, B., Ducki, A., Schröder, H., Klose, J., Meyer, M. (Hrsg.). Fehlzeiten-Report 2014. Erfolgreiche Unternehmen von morgen – gesunde Zukunft heute gestalten. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, S. 159–162.
- Walter, U., Münch, E. (2008): Die Bedeutung von Fehlzeitenstatistiken für die Unternehmensdiagnostik. In: Fehlzeiten-Report 2008. Berlin, Heidelberg, New York, Springer Verlag.
Weitere Veröffentlichungen der Berater