Unser Leistungsportfolio

Beratung | Diagnose und Controlling | Projekte | Qualifizierung

Das Betriebliche Gesundheitsmanagement unserer Kunden begleiten wir professionell und qualitätsgesichert.

Vom ersten Organisationscheck oder einer ausführlichen Organisationsdiagnose über die Durchführung von Projekten bis hin zum Controlling -  Salubris berät mit bedarfsgerechten und wirksamen Dienstleistungen.

 

Aktuell in der Coronakrise:

Alle Dienstleistungen können wir auch durch individuell abgestimmte Digitalformate erbringen.

 

Unsere Leistungsbereiche im Einzelnen:

Aufbau, Qualitätssicherung und Weiterentwicklung BGM
Wie entwickeln wir eine geeignete BGM-Strategie? Wie planen und setzen wir unser BGM Schritt für Schritt um? Welche Qualitätsstandards sollten wir berücksichtigen? Wie kommunizieren wir unser BGM überzeugend? Lässt sich der Erfolg unseres BGM messen?
Aufbau, Qualitätssicherung und Weiterentwicklung BGM (Download PDF, 1.6 MB)

 

Mitarbeiterbefragung und Organisationsdiagnose
Welchen konkreten Nutzen ziehen wir aus einer Organisationsdiagnose? Wann ist eine Mitarbeiterbefragung sinnvoll? Wie setzen wir die Ergebnisse erfolgreich um? Gibt es auch schnelle Organisationschecks? Was können wir outsourcen?
Mitarbeiterbefragung und Organisationsdiagnose (Download PDF, 1,1 MB)


Fehlzeitenmanagement
Wo häufen sich Kurzzeit- und Langzeiterkrankungen? Wie identifizieren wir Ursachen für erhöhte Fehlzeiten? Mit welchen Maßnahmen können die Fehlzeiten gesenkt werden? Sind unsere Führungskräfte „fit“ im Umgang mit Fehlzeiten?
Fehlzeitenmanagement (Download PDF, 1,3 MB)

 

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Welche gesetzlichen Anforderungen gibt es bei der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen? Was müssen wir bei der Planung berücksichtigen? Welche Vorteile hat hier eine Mitarbeiterbefragung? Können wir alles outsourcen? Wie können wir die psychischen Belastungen tatsächlich reduzieren?
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (Download PDF, 1,0 MB)

 

Kennzahlenentwicklung im BGM
Welche BGM-Kennzahlen sind für unser BGM notwendig? Wie können wir unseren Fortschritt und Erfolg messen? Welche Kennzahlen eignen sich für die konkrete Steuerung des BGM? Wie entwickeln wir ein für uns passendes BGM-Controlling? Wie erstellen wir professionelle Gesundheitsberichte und was ist noch für die externe Kommunikation z.B. mit Investoren und Kunden wichtig?
Kennzahlenentwicklung im BGM (Download PDF, 932 KB)

 

Kulturentwicklung
Wie können wir unsere Unternehmenskultur bewerten? Welche Praxisinstrumente oder Methoden gibt es? Was ist ein realistisches Zukunftsszenario? Mit welchen Maßnahmen im betrieblichen Alltag können wir unsere Unternehmenskultur Schritt für Schritt verbessern? Wie fangen wir konkret damit an?
Kulturentwicklung (Download PDF, 1,1 MB)


Gesunde Führung
Wie sensibilisieren wir unsere Führungskräfte für das Thema „Gesundheit“ und das Betriebliche Gesundheitsmanagement? Wie erreichen wir mehr konkrete Unterstützung durch die Führung?  Was sind die Erfolgsfaktoren gesunder Führung? Gibt es hier maßgeschneiderte Trainings für Führungskräfte?
Gesunde Führung (Download PDF, 970 KB)

 

Umgang mit psychisch beeinträchtigten Beschäftigten
Woran erkennen wir psychische Beeinträchtigungen?  Wie gehen wir mit psychisch beeinträchtigten Mitarbeitenden um? Wie läuft eine erfolgreiche Wiedereingliederung? Welche Schritte sind notwendig? Helfen hier Leitlinien für das BEM? Welche Regeln, Tipps und Fallstricke gibt es bei diesem sensiblen Thema?
Umgang mit psychisch beeinträchtigten Beschäftigungen (Download PDF, 864 KB)

 

Gesunde Digitalisierung
Welche Auswirkungen auf die Gesundheit hat unsere Digitalisierungsstrategie? Gibt es psychische Belastungsfaktoren und wie reduzieren wir diese? Wie beteiligen und motivieren wir unsere Mitarbeitenden bei der Digitalisierung von Arbeitsprozessen? Wie können wir Stress, Ängste oder Widerstände in der Belegschaft abbauen?
Gesunde Digitalisierung (Download PDF, 1,3 MB)

 

Qualifizierung im BGM
Welche Qualifizierungsmaßnahmen und Trainings zum Thema Gesundheit und BGM sind für uns notwendig? Was ist für unsere Führungskräfte sowie das TOP-Management zu empfehlen? Welche Qualifizierungsbausteine benötigen BGM-Experten? Wie erreichen wir, dass Qualitätsstandards beim BGM beachtet werden?  Wie stärken wir die Gesundheitskompetenz? Wie begeistern und aktivieren wir alle Mitarbeitenden? Wie setzen wir das Marketing im BGM um?
Qualifizierung im BGM (Download PDF, 1,3 MB)


Workshops, Seminare und Coachings - jetzt auch als Webinare/Onlineveranstaltungen

Was ist der richtige Umgang mit Mobbing und Konflikten, Burnout und innerer Kündigung in Organisationen? Können Risiken frühzeitig erkannt werden? Wie können Führungskräfte und Beschäftigte für „Gesundheit“ im Unternehmen sensibilisiert werden? Wir bieten gezielte Trainings und Seminare zur Kompetenzentwicklung an, individuell zugeschnitten auf Ihr Unternehmen bzw. Ihre Organisation. 

Unsere LeistungenIhr Benefit
Inhouse-Seminare (zu Ihrem BGM-Thema)Zielgruppenspezifisch, praxisnah, Qualifizierungsbausteine, hohe Effektivität, flexible Steuerung von aktuellen Themen
Coaching von Führungs- und Fachkräften (Konfliktmanagement, Kommunikation, BGM-Aufbau etc.)Sensibilisierung auch für schwierige Themen, hoher Individualisierungsgrad, lösungsorientierte Qualifizierung, Umsetzung der Ergebnisse von Mitarbeiterbefragungen
Trainings und Seminare für Führungskräfte und Beschäftigte (rund um BGM-Aufbau und -Weiterentwicklung, Stressmanagement im Unternehmen, Mobbing- und Burnout-Prophylaxe)Modulares Angebot für die jeweilige „BGM-Situation“ im Unternehmen, schrittweise Umsetzung der Ergebnisse der Mitarbeiterbefragungen, Sensibilisierung und Lösungsansätze zur Reduktion psychischer Belastungsfaktoren
Workshops (Teamentwicklung, Fehlzeitenmanagement, Roll-out von BGM-Projekten)Gemeinsame Entwicklung von Lösungen mit unseren Experten, wissenschaftliche Methoden und Instrumente für die Praxis

Strategische Beratung und Prozessbegleitung – in Coronazeiten auch durch individuell abgestimmte Digitalformate

Welche BGM-Ziele passen zu Ihrer Organisation? Welche Strategien sind sinnvoll? Wie werden die zentralen BGM-Prozesse implementiert? Um wertvolle Ressourcen zu schonen, unterstützen wir Führungskräfte und Personalmanagement beim Aufbau oder der Weiterentwicklung des BGM. Wir begleiten - vom Kick-off bis zur Umsetzung.  

Unsere LeistungenIhr Benefit
Kickoff-WorkshopsAufbau-Expertise, Qualifizierungseffekte, breites Methodenspektrum
Strategische BeratungExpertise aus mehr als 60 Projekten, Verknüpfung von Praxiserfahrung mit wissenschaftlicher Methodik
ProzessbegleitungIndividuelle Betreuung, vielfältige Kompetenzen verfügbar