Präsentismus

Der Begriff Präsentismus beschreibt, dass Menschen arbeiten, obwohl sie krank sind bzw. krankheitsbedingt eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit haben. Dies führt zusammengefasst zu zwei negativen Effekten in Organisationen:

 

1. Es erhöhen sich konkret die gesundheitlichen Risiken im Unternehmen.

2. Es entstehen Produktivitäts- und Qualitätsverluste, die oft lange verschleiert bleiben.

 

Im Ergebnis gehen wir davon aus, dass die Kosten, die in Unternehmen bzw. Organisationen durch Präsentismus entstehen, mindestens so hoch sind wie die Kosten durch Fehlzeiten - eine Konzentration auf Fehlzeiten ist daher auch bei der Diagnose & Analyse nicht mehr zeitgemäß. Unsere Kennzahlen zu den gesundheitsbedingten Leistungsbeeinträchtigungen der Mitarbeiter (Präsentismus) helfen unseren Kunden, den Gesundheitszustand der Belegschaft genauer einschätzen und zielgerichteter in Maßnahmen investieren zu können.

 

Fehlzeitenmanagement (Download pdf, 1,3 MB)

 

 

M. Steinke, D. Lampe (2017)

Präsentismus: Zum Zusammenhang von Gesundheit und Produktivität.

PDF-Download (85Kb)

M. Steinke, B. Badura (2011)

Präsentismus: Ein Review zum Stand der Forschung.

 

PDF-Download (3,3 MB)