Eckhard Münch

Geschäftsführer

 

Eckhard Münch ist langjähriger Trainer, Berater und Coach mit Erfahrungen in nahezu allen Branchen, Unternehmensgrößen und Organisationstypen.

 

Nach seiner Berufsausbildung und Tätigkeit als Industriekaufmann studierte er Diplom-Sozialwissenschaften und war wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Hans-Böckler-Stiftung (Düsseldorf) sowie an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld.

 

Kontakt:

Mobil: 0172-6548573

E-Mail: info[at]salubris.de 


Arbeitsschwerpunkte

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Führungskräfteentwicklung (inkl. Laterale Führung und Führung virtueller Teams)
  • Change-Management und Kulturentwicklung
  • Teamentwicklungsprozesse
  • Projektmanagement
  • Kommunikation und Konfliktmanagement
  • Coaching von Einzelpersonen und Gruppen

Veröffentlichungen (aktuelle Auswahl)

  • E. Münch, B. Badura, R. Weller (2022): Betriebliches Gesundheitsmanagement: Bausteine für nachhaltige, mitarbeiterorientierte Krankenhäuser. In: J. A. Werner, T. Kaatze, A. Schmidt-Rumposch(Hrsg.): Green Hospital. Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Krankenhaus. Berlin, Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
  • E. Münch (2013): Sozialkapital und Sense of Coherence. In: B. Badura, W. Greiner, P. Rixgens, M. Ueberle, M. Behr (2013): Sozialkapital. Grundlagen von Gesundheit und Unternehmenserfolg. Heidelberg-Dordrecht-London-New York, Springer Verlag. 2. Auflage.
  • R. Baumanns, E. Münch (2010): Erfolg durch Investitionen in das Sozialkapital – Ein Fallbeispiel. In: B. Badura, U. Walter, T. Hehlmann: Betriebliche Gesundheitspolitik. Der Weg zur gesunden Organisation. Berlin – Heidelberg – New York, Springer Verlag.
  • E. Münch (2010): Projektmanagement. In: B. Badura, T. Hehlmann: Betriebliche Gesundheitspolitik. Der Weg zur gesunden Organisation. Berlin – Heidelberg – New York, Springer Verlag.
  • U. Walter, E. Münch (2008): Die Bedeutung von Fehlzeitenstatistiken für die Unternehmensdiagnostik. In: Fehlzeiten-Report 2008. Berlin – Heidelberg – New York, Springer Verlag.
  • E. Münch, U. Walter, B. Badura (2002): Führungsaufgabe Gesundheitsmanagement. Ein Modellprojekt im öffentlichen Sektor. Berlin, edition sigma.
  • B. Müller, E. Münch, B. Badura (1997): Gesundheitsförderliche Organisationsgestaltung im Krankenhaus. Weinheim und München, Juventa Verlag.
  • B. Badura, E. Münch, W. Ritter (1997): Partnerschaftliche Unternehmenskultur und betriebliche Gesundheitspolitik. Gütersloh, Bertelsmann Verlag.

Motto

„Mensch sein heißt ja niemals, nun einmal so und nicht anders sein müssen – Mensch sein heißt immer, immer auch anders werden können.“ (Victor Frankl)